top of page
Image by Christina Abken

QS-Siegel

QS-zertifiziert seit Anfang an

Im Bereich Fleisch und Fleischwaren umfasst das QS-Prüfsystem Anforderungen an die Landwirtschaft, den Futtermittelsektor, die Schlachtung und Zerlegung, die Verarbeitung, die Logistik sowie den Lebensmittelhandel.
Zwei Fachbeiräte (Rind- und Schweinefleisch sowie Geflügel), bestehend aus Experten und Mitgliedern der beteiligten Produktionsbereiche, bestimmen die Kriterien für das Prüfzeichen, formulieren Richtlinien über Prüfung und Überwachung und erstellen die Prüfvorgaben für die Zertifizierungsstellen.
​
Nach der BSE-Krise wurde 2001 von Verbänden der konventionellen Lebensmittelwirtschaft die QS Qualität und Sicherheit GmbH für den Bereich Fleisch und Fleischwaren gegründet. Gesellschafter des Unternehmens sind der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) für die Futtermittelindustrie, der Deutsche Bauernverband (DBV), der Verband der Fleischwirtschaft (VDF), der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) und die Handelsvereinigung für Marktwirtschaft (HfM) für den Lebensmittelhandel.
 
Die Systemkette Fleisch- und Fleischwaren umfasst mehr als 160.000  Betriebe, davon mehr als 22.000  im Ausland (Stand Januar 2020). Die Werbung übernahm zunächst die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA).
​
​

bottom of page